Robotic

Robotik in der Gebäudereinigung – Wenn Fortschritt die Böden glänzen lässt

 

Im Zeitalter des Fortschritts verändert sich auch die Welt der Gebäudereinigung. Mit dem Einsatz autonomer Reinigungsroboter gestalten wir unsere Dienstleistungen nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger.

 

Ich möchte mehr Infos zum Thema

Söffge Roboter reinigt Konferenzraum
Söffge Roboter reinigt Flur und Fenterfront
3 Söffge Reinigungsroboter kommunizieren

Schnell, intelligent und echt sauber: unsere Kollegen, die Saug- und Wischroboter

Ein herausragendes Beispiel ist der Einsatz des autonomen Reinigungsroboters T16AMR von der Tennant Company. Der T16AMR ist festes Mitglied unseres Reinigungsteams. Besonders auf großen Flächen übernimmt der Scheuersaugroboter selbstständig die gründliche Reinigung. KI-gestützt, autonom und sehr mobil. Er arbeitet auch spontan, unabhängig von Arbeitszeiten 24/7, zuverlässig und mit gleichbleibend hohem Reinigungsstandard. 

 

Die perfekte Erleichterung für unser Team, das somit mehr Zeit für höherwertige Aufgaben und anspruchsvolle Details hat. Übrigens: T16AMR ist so leise, dass er auch während der Geschäftszeiten eingesetzt werden kann, ohne störende Geräuschkulisse.

Steuerung mit Sinn und Verstand

 

Der Roboter wird via App über das Smartphone gesteuert. Das System beruht auf der Brain-OS-Technologie, einer Software speziell für Reinigungsunternehmen. Die Routen inklusive der jeweiligen Aufgaben werden eingegeben und gespeichert.

Der Roboter navigiert sich autonom durch die Räume und erkennt selbstständig auch dynamische Objekte. Zusammenstöße mit Lebewesen oder Gegenständen sind damit ausgeschlossen. 

 

Sollte sich aufgrund von Umbauarbeiten oder einer Veranstaltung die Reinigungsumgebung kurzfristig relevant ändern, können unsere Mitarbeiter*innen dank der manuellen Option jederzeit eine Zwischenreinigung mit dem T16AMR ausführen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Spürbare Reduktion des CO2-Fußabdrucks

 

Ausgestattet mit der innovativen ec-H2O NanoClean-Technologie reinigt der T16AMR nicht nur effizient, sondern auch vollständig chemiefrei. Das Wasser wird elektronisch aufgeladen und somit zur Reinigungslösung. Damit sinkt der Wasserverbrauch und es gibt keine unangenehmen Gerüche nach Reinigungsmitteln.

 

Datenschutz und Cybersicherheit

 

Die Reinigungsmaschine arbeitet für die Navigation mit hochauflösenden 2-D- bzw. 3-D-Aufnahmen einer integrierten Kamera. Die Daten werden nur zeitaktuell genutzt und nicht gespeichert. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie die Einrichtung einer warnenden E-Mail schützen vor ungewollten Zugriffen auf das Gerät.

Der ideale Einsatzort

 

Ideale Bedingungen findet unser Roboter auf großflächigen Arealen wie in Schulen und Sporthallen, Einkaufszentren oder Industrie- und Verwaltungsgebäuden vor. Ein wesentliches Element für den Einsatz von Robotik in der Reinigung ist der barrierefreie Zugang. Hindernisse, wie geschlossene Türen, Stufen oder Plattformen können nicht selbstständig überwunden werden. Stromkabel, verwinkelte Ecken etc. müssen ebenfalls eingeplant werden. Zum Beispiel in Verwaltungsgebäuden setzen wir auf intelligente Kleinstroboter die miteinander vernetzt sind, in Großraumbüros ihre eigenen Grenzen erkennen und über eine zentrale Steuerungseinheit agieren. 

 

In der Regel ist die Kombination aus robotergestützter Automatisierung und manueller Bedienung eine sehr effiziente Lösung. Sie ermöglicht die verlässliche Reinigung in allen Bereichen und Zeiten – auch bei Technikausfällen.

Zukunftsaussichten

Unsere Erfahrungen mit der Cobotic – mit der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter – sind durchweg positiv, und die Effizienzsteigerung ist deutlich spürbar. Nicht nur die Reinigungsprozesse haben sich verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie wir über Gebäudereinigung denken, hat sich gewandelt. Der Roboter ist nun ein unverzichtbarer Teil des Teams und unserer Zukunftsvision für die Reinigungsbranche. Im Vordergrund wird jedoch immer der Mensch als verantwortlich leitend stehen.